Dienstag, 10. Mai 2022

Nur die Tiere – Ein Hörspiel in 5 Teilen nach dem Roman von Colin Niel

 

Buchcover

 

Niel veröffentlichte seinen Roman Noir 2017 auf Französisch. Deutsch ist er Mitte 2021 erschienen. Der große Erfolg führte schon 2019 zu einer Verfilmung unter dem Titel „Die Verschwundene“.

Ungewöhnlich ist die Erzählweise: Die Story wird nicht linear erzählt, sondern jeweils neu aus der Sicht von 5 Personen. Dies schreit geradezu nach einer Bearbeitung im Hörspiel, die der Deutschlandfunk seit März 2022 auch sendet.

 

Inhalt

 

Auf den Höhen des französischen Zentralmassiv verschwindet, im tiefsten Winter, die wohlhabende Évelyne Ducat spurlos. Ist sie auf einer ihrer einsamen Wanderungen in eine Schlucht gestürzt? Die schwierige Suche
in den Schluchten und Karsthöhlen bleibt erfolglos. Oder liegt ein Mord an dieser leicht überheblichen, ungeliebten Neureichen vor? Gesucht wird auch beim Schafzüchter Joseph, dessen Hof in unmittelbarer Nähe des verlassenen PKW´s steht. Verdächtig ist auch die junge, hübsche Geliebte der Évelyne, die von ihr schnöde sitzen gelassen wurde. Die lokale Polizei ermittelt akribisch, stösst aber immer wieder auf Mauern des Schweigens bei den verschlossenen Einwohnern. Alice, eine junge, offene Sozialarbeiterin, die viel umherkommt, kennt diesen Menschentypus. Kann sie helfen? Sie war lange Zeit die Geliebte des Schafzüchters Joseph und gerät selbst in Verdacht, nachdem ihr eigener Mann verschwindet. Und dann gibt es noch den Telefonbetrüger von der Elfenbeinküste.

Der Hörer muss sich gedulden. Erst gegen Ende zeichnen sich die tatsächlichen Geschehnisse ab.

 

Die Tiere

 

Anders als der Titel erwarten lässt, spielen Tiere keine große Rolle, auch wenn man sie immer wieder deutlich hört. Die Tierhaltung geschieht nicht aus Liebe zum Tier, sondern zum Gelderwerb, der in Zeiten von EU-Bürokratie zunehmend schwieriger wird. Tiere brauchen Pflege, Zeit und ein wenig Liebe. Das Kontingent an Liebe scheint erschöpft, denn es fehlt den Menschen.

 

Die Menschen

 

Das Hörspiel gibt 5 Menschen Raum, ihre Geschichte zu erzählen. Und so wie jeder seinen eigenen hörenswerten Charakter hat, ist auch die Wahrnehmung der Realität eine andere. Wir hören sozusagen 5 Variationen derselben Geschichte. Diese Geschichten handeln alle auch von Träumen, Hoffnungen, Entbehrungen und Enttäuschungen. Die Sprecher machen einen tollen Job und malen ein lebensechtes Bild der Personen. Mir persönlich ist lediglich die Alice etwas zu flapsig, manche Stimme klingt eher norddeutsch. Französisches Flair kommt nicht auf. Das Hörspiel besteht aber nicht nur aus Monologen, denn es spielen viele Menschen mit, die aus einer Todesgeschichte ein Sittenbild machen.

 

 

 

 

Die Gegend

 

Die Handlung spielt in den Causses, einer kargen Hochebene im französischen Zentralmassiv. unwirtlich und unerbittlich. Das Leben dort oben ist hart, zumal im Winter. Leben ist nur durch Zusammenhalten möglich, dennoch sind sich die Menschen fremd.

Welch Gegensatz zur Elfenbeinküste, der Heimat des Telefonbetrügers.

                

Das Hörspiel

 

Der Ansatz, eine Geschichte aus 5 Perspektiven zu erzählen, ist einfallsreich und extrem spannend, da der Hörer immer wieder Neues und Anderes erfährt. Bei manchen Monologen ist es denn doch des Guten zuviel und nicht jede Person wirkt überzeugend. Aber dies ist eher dem Autor anzulasten. Die Regie vermeidet geschickt den Kitsch eines Regionalkrimis und stellt die Menschen und ihre Schicksale in den Vordergrund. Ein Intro macht den Hörer mit der Hauptperson vertraut. Den folgenden Rückblick könnte man sich sparen. Wer die Episoden zuvor nicht parat hat, findet keine Hilfe. Es folgt dann eine Mischung aus Monologen und Spielszenen.

Ich kenne kein Hörspiel, dass eine Geschichte von Enttäuschung und Einsamkeit so spannend und unterhaltsam darstellt.

 

Fazit

 

Trotz des großen Erfolgs hat die literarische Vorlage einige Schwächen. Dem Hörspiel ist es gelungen, die Leitmotive „hörenswert“ zu machen. Es lohnt sich alle 5 Episoden zu hören, frei nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel.

 

Wertung 80 %

 

Dauer 4 Episoden zu ca. 28 Min; die letzte nur 9 Min

 

Verfügbarkeit

 

Nicht ganz einfach in der ARD Mediathek, da die Suchfunktion nicht hilft:

 

https://www.ardaudiothek.de/episode/kriminalhoerspiel-deutschlandfunk-kultur/nur-die-tiere-1-5-alice-krimi-raetselhafter-fall-im-zentralmassiv/deutschlandfunk-kultur/10358291/

Links

Interview mit Colin Niel zu seiner Arbeit

Die Verfilmung unter dem Titel: Die Verschwundene; hiert Trailer

Ein Eindruck von der Landschaft 

 

Rezension des Buches vom SWR2

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mallorca, Mord und Margerita – Ein kriminelle Loreley-Sage

Loreley Die preisgekrönte österreichische Autorin Magda Woitzuck ist keine Vielschreiberin, aber eine vielseitige Schreiberin. In der ARD Hö...