Samstag, 7. Juni 2025

Penny & Mark - Crime and Fantasy made 1990





Die Mini-Serie um Penny & Mark wurde in den Übergangsjahren von der DDR zur BRD 1991 vom Radio Sachsen produziert. Die renommierten ostdeutschen Autoren Prokop, Spittel und Mechtel haben alle eine Nähe zur Science-Fiktion. Eine gute Möglichkeit, der Zensur ein Schnippchen zu schlagen. Eine vierte Folge ist in den Wirren der Wende verloren gegangen.


Das Setting

 

Protagonisten sind die Journalistin und reiche Verlegerin Penny von Borg und der von ihr beauftragte Detektiv Mark Winter. Doch Winter ist nicht der berühmte amerikanische Detektiv, sondern ein Berufsanfänger. Begleitet werden sie von dem Faktotum und Skipper Eddie. Die Beiden sind auf der Suche nach dem heiseren Psychotherapeuten und Hochstapler Carl Schultz. Er hat Penny etwa gestohlen, was ihr Zugang zu einem Vermögen ermöglicht.

Bei dieser Suche landen sie auch an der Ostseeküste, auf Gran Canaria und in Marseille. Da die letzte Folge verloren ging, erfährt der Hörer leider nie ob Penny den Hochstapler erwischt.

 

Die Episodentitel

 

1.     Tödliche Fragen

2.     Mord im Paradies

3.     Tour des Verbrechens

 

Die Hörspiele

 

Tote gibt es reichlich, zwei Stück je Episode. Allerdings dient der kriminalistische Hintergrund lediglich dazu, phantasiereiche Geschichten mit viel Sprachwitz und Geistesblitzen zu erzählen. Die Protagonisten sind ein sympathisches frotzelndes Team. In jeder Episode spielt ein landestypischer Kommissar mit. Möglicherweise wäre Schulz auch in der 4. Episode nicht gefunden worden. Die Geschichten spielen innerhalb kurzer Zeit und bestehen im wesentlichen aus Dialogen, gelegentlich mit einer dritten Person garniert. Alles zügig und hörenswert inszeniert. Die Orte erlauben ironische Kommentierungen von Landessitten. Mit Mafia und Immobilienmogulen werden auch heute noch brisante Thema eingespielt. Der moderne Hörer wird nostalgische Szenen in Erinnerung behalten: das Klappern eines Nadeldrucker, Anfänge des Hackens durch Penny oder einfach die Beschreibung eines noch weitgehend naturnahen Gran Canaria. Eher schlicht inszeniert glänzen die Sprecher. Der aus der Sachsenklinik bekannte Dieter Bellmann führt als französischer Kommissar eine irrwitzig gelungene Befragung von Mark Winter durch.

 

Fazit

 

Eine gelungene Wiederentdeckung von Pidax für Hörer, die Sprachwitz, Phantasie, ein wenig Ironie und begnadete Sprecher lieben.

 

 

Dauer 3 Episoden zu je ca. 30 Minuten

 

Verfügbarkeit

 

https://www.amazon.de/spannende-Kriminalhörspiele-originelles-Detektiv-Duo-Hörspiel-Klassiker/dp/B0DQ6V2N66 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mallorca, Mord und Margerita – Ein kriminelle Loreley-Sage

Loreley Die preisgekrönte österreichische Autorin Magda Woitzuck ist keine Vielschreiberin, aber eine vielseitige Schreiberin. In der ARD Hö...