Samstag, 23. August 2025

Das geheimnisvolle Verbrechen in Styles – Poirot tritt auf


 



Im Frühsommer 2025 wartet Audible mit einer zweifachen Überraschung auf. Ein echtes Hörspiel kommt auf den Markt und es orientiert sich am dem 1920 erschienenen Buch „The Mysterious Affair at Styles“ (dt: Das geheimnisvolle Verbrechen in Styles, 1929).  Die aktuelle Übersetzung von Nina Schindler bei Atlantik umfasst 224 Seiten. Es war Christies erster Kriminalroman mit Poirot. Dies Produktion ist auch deshalb beeindruckend, weil die Rechteverwalter von Agatha Christie (ACL) sehr zurückhalten sind. Bisher gab es von dieser Vorlage keine deutsche Hörspielfassung, im Englischen gibt es eine zweistündige Hörspielversion BBC von 2005. Audible hat die englische Fassung bereits im Herbst 2024 veröffentlicht. Möglicherweise folgen also noch weitere Poirot-Hörspiele

 

 

Inhalt  

 

Styles Court, ein großbürgerliches Anwesen in einem malerischen Ort im ländlichen England. Hier erholt sich Captain Hastings um 1917 von einer seelischen und körperlichen Verletzung als Folge des 1. Weltkrieges. Sein Kindheitsfreund John Cavendish hat ihn nach einem zufälligen Treffen eingeladen. Doch Hastings findet weder die erhoffte Ruhe noch eine ländliche Idylle. John und sein Bruder Lawrence kommen gerade so über die Runden. Die von ihnen geschätzte Stiefmutter Emily Inglethorp hat vor kurzem einen windigen Amerikaner geheiratet und spendet großzügig für alle möglichen Einrichtungen. Da bleibt kein Geld für die Unterstützung der angeheirateten Kinder. Doch Emily stirbt unerwartet nach einer qualvollen Nacht.  Schnell stellt sich heraus: Sie wurde vergiftet. Ein Motiv für die Tat haben Viele: Der gierige Ehemann, die beiden Stiefsöhne, die um ihr Erbe gebracht wurden, die alte Hausfreundin Evie, die junge Apothekerin Cynthia Murdoch. Letztlich ein closed-room-crime also. Gut, daß Hastings, seinen Freund und heimliches Vorbild Hercule Poirot trifft. Wie viele Belgier ist der vor den Wirren des Weltkrieges nach Styles gezogen und lebt dort in einem Cottage der Ermordeten. Literarisch betritt Poirot damit erstmals die Bühne der Welt und wird auch diesen Mord mit seiner Detailbesssenheit und einem messerschaffen Verstand lösen.

 

Das Hörspiel

 

Mit fast vier Stunden Laufzeit erreicht das Hörspiel die Dauer einer Lesung. Aber es ist ein echtes Hörspiel mit Sprechern, Musik, Geräuschen und eigenständiger Dramaturgie. Wobei der Weltkonzern Audible in der deutschen Fassung lediglich neue Sprecher einsetzen muss. Die Textfassung ist vorsichtig modernisiert. Die Sprache passt gut in die Gegenwart und strahlt trotzdem den Old- England Charme aus. Abweichend von  der literarischen Vorlage tritt Hastings hier nicht als Erzähler auf. Anders als in den meisten Hörspielen ist hier die Vorlage nicht gestrafft worden, sondern nimmt sich viel Zeit, die Szenen zu präsentieren. Der aufmerksame Hörer hat also durchaus eine echte Chance, Poirot bei seinen Ermittlungen zu folgen oder eigene Gedanken zu entwickeln. Allerdings leidet die Spannung darunter. Die vielen Dialoge sind sehr feinfühlig und glaubhaft inszeniert. Atmosphärisch kommt das Hörspiel damit ganz nahe an die Stimmung und Personenentableau, das Christie im Roman vermitten möchte. Die ruhige Zwischenmusik und Geräusche in dieser Dolby Atmos Produktion hätte man sich aber deutlich mehr gewünscht.  Die professionellen Sprecher sind erkennbar als Hörmagnet ausgewählt. Dabei glänzen die weniger Prominenten deutlich mehr. Nicht jeder erfolgreiche Fernsehschauspieler ist gleich ein guter Sprecher. Rufus Beck als Poirot verunstaltet den belgischen Detektiv mit seinem überzogenen französischen Akzent zur Parodie. Da hätte er mal in die englischen Erstfassung hören sollen.

 

Fazit

 

Eine etwas lang geratene Umsetzung Christie´s erstem Poirot-Roman. Audible-Hörer sind begeistert, alle anderen brauchen Geduld für diese detailverliebte Inszenierung.

 

Wertung    85 %

 

Dauer ca. 3 Std. 53 Min.

 

Verfügbarkeit

 

Bei Audible Deutsch und Englisch

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Der römische Traum – Ein Gaming-tie-in zur „Anno“-Reihe

Bild: © SWR Seit mehr als 20 Jahren entwickelt die Mainzer Firma Ubisoft Games in der Reihe anno. Es handelt sich dabei um Wirtschaftssimula...