Samstag, 23. August 2025

Der römische Traum – Ein Gaming-tie-in zur „Anno“-Reihe

Bild: © SWR

Seit mehr als 20 Jahren entwickelt die Mainzer Firma Ubisoft Games in der Reihe anno. Es handelt sich dabei um Wirtschaftssimulationen. Der Spieler gestaltet eigene Entwicklungen. Dabei steht jeweils eine Jahreszahl für das Umfeld: 1602, 1503, 1404 oder ähnl. Im November erscheint das Spiel anno 117 Pax Romana, in dem der Spieler sein eigenes Imperium gestalten kann. Der SWR macht nun in einer Art Mittelding zwischen Podcast und Hörspiel kostenlose Reklame für diese komerzielle Games Reihe: in Gaming-tie-in mit 9 Episoden zu jeweils etwa 20 Minuten. Offenbar erhofft man bei den Gamern neue Zielgruppen zu erorbern.

Inhalt


Der Podcast versteht sich als Einführung in das im Herbst 2025 erscheinende Spiel. Die beiden jungen Männer Simeon und Ben/Bell sind bei einem Brand um Hab und Gut gebracht worden. Um ihrem Leben einen Sinn zu ergeben, lassen sie sich zu Sklaven machen. Sie hoffen, sich bald frei kaufen zu können und dann wieder ein erfolgreiches Leben zu führen.

 

Episode 1

 

Bell und Simeon werden als Sklaven nach Rom verschifft und auf dem Sklavenmarkt wie Vieh an den reichen Dominus Flavius verkauft. Schnell erfahren sie das auch die anderen Sklaven sie wie Dreck behandeln. Bell, der nun Ben genannt wird, kann leserlich schreiben und erhält eine Arbeit als Schreiber. Sim muss die Kloaken reinigen. Aber die hübsche Tochter des Dominus Flavia verliebt sich in ihn. Die beiden versuchen zu fliehen.

 

Das Marketing

 

Für Werbung und Marketing nimmt der Sender viel Geld in die Hand. Der interessierte Hörer erhält dabei auch die Möglichkeit in vielen Audios und Videos making-of-Information zu erhalten. Dabei ist schnell die Zielgruppe zu erkennen: Die Story ist voll cool, die Idee geil und alle Mitwirkenden waren excited und immersiv geflasht. 

Die Spielfiguren sind „abgefahrene Leute“. Es ist die offizielle Vorgeschichte zum Spiel anno 117 und in drei Gruppen je drei zusammenhängende Episoden gegliedert. Besonders wird die epische Musik gelobt, die von den Games-Komponisten stammt, aber vom SWR live eingespielt wurde.

 

Erste Einschätzung

 

Die erste Episode ist voller Herz und Schmerz, nicht weit entfernt vom Groschenroman. Viele Dialoge, ergänzt mit Ich-Erzählungen und Briefen des Ben. Alles zügig gespielt. Die Besetzung ist namhaft, orientiert sich aber mehr an Games als an Hörspielen, alles übernatürlich betont, kaum Intonation und immer lange Vokale. Die Sprache klingt leicht altertümlich, daher passt es nicht, dass Flavia Sim zu einem Absacker einlädt. Wirklich beeindruckend ist die Musik, die sich der Methoden erfolgreicher Filmmusik bedient. Viele laute Streicher, viel Herz und Schmerz. Ob das für ein immersives Erleben reicht, muss jeder Hörer für sich entdecken.

Der Rezensent hat jedenfalls für sich entschieden, dass eine Episode ausreicht. Dem SWR und der ARD muss man Glück wünschen, dass sich die kostenlose Reklame für Ubisoft auszahlt.

 

Dauer 9 Episoden zu je ca. 30 Minuten

 

Verfügbarkeit

 

Seit 15.08.25 in der ARD Audiothek 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Der römische Traum – Ein Gaming-tie-in zur „Anno“-Reihe

Bild: © SWR Seit mehr als 20 Jahren entwickelt die Mainzer Firma Ubisoft Games in der Reihe anno. Es handelt sich dabei um Wirtschaftssimula...