In der Reihe Küsten-Krimi ist Contendo Media zwischenzeitlich bei Episode 23 angekommen. Man trifft offenbar den Geschmack der Kunden. Der eigene Anspruch ist, norddeutschen Charme mit spannenden Thrillern sowie aufwändiger Herstellung zu verbinden. Umgesetzt wird dies vor allem dank guter Vorlagen, erstklassiger Produktion und professionellen, bekannten Sprechern.
Inhalt
Die Küste Ostfrieslands. Der Single Maik Endemann findet vor seiner Haustür ein Paket mit einem blutigen Herz. Er geht sofort zur Polizei, denn er hat einen Verdacht: Mike ist Mitglied im lokalen Netz-Forum „Adieu Amour“. Dort tauschen sie Männer und Frauen aus, die von der Liebe mehr als enttäuscht wurden und ihr Adieu sagen. Seelische und körperliche Verletzungen, Stalking und mehr. Alle waren irgendwie in gestörten Beziehungen. Gut, dass man sich mit Anderen austauschen kann. Und gestern hatte eine Gesprächspartnerin ihm gesagt, sie sei wieder bereit ihr Herz zu verschenken. Die Polizeianzeige löst eine Lawine aus. Die Polizei ermittelt unter den Forumsmitglieder, die ihre Intimität beim Betreiber gefährdet sehen. Praktisch, dass eine Kommissarin auch Mitglied der Gruppe ist. In letzter Zeit sind gerade eine Reihe Männer aus dem Forum verschwunden. Welche Rolle spielt Holly, der Admin? Zudem plaudert Maik der Lokallzeitung die ganze Geschichte aus. Und es gibt erste Verdächtige. Doch die Gruppe hält zusammen und trifft sich das erste Mal leibhaftig, gibt die Anonymität auf. Und nun beginnt eine ganz neue Geschichte, die an Spannung und Grauen kaum zu übertreffen ist.
.
Das Hörspiel
Der Einstieg ist ungewöhnlich: Der Dialog einer Chatgruppe mit viel Tastengeklimper und den, nun vorgelesenen Text. Hier geht es um „moderne“ Medien. Das Hörspiel braucht gute 30 Minuten, um mit dem ersten Toten Spannung aufzubauen. Die Zeit vorher wird genutzt, die Polizei und die verschiedenen Gruppenmitglieder einzuführen und dem Hörer nahezubringen. Alles ruhig und mit viel Wärme für die Menschen erzählt. Allerdings deutet sich schon an, dass es nicht harmlos weitergeht. Einsamkeit, Gefahr durch Incels und vieles mehr. Im Forum passiert mehr als der Liebe Adieu zu sagen. Das Polizeiteam ist eine sympathische, charakterstarke Gruppe. Das Versprechen von Contendo aufwändig zu produzieren, wird eingehalten. Melodiöse Zwischenmusik, Sprecher die Zwischentöne treffen und Charakter erkennen lassen und eine beeindrucken Soundkulisse lassen den Hörer tief in die Szene eintauchen. Es gibt meist kurze verständliche Szenen, die keinen Erzähler brauchen. Den Autoren gelingt eine Sprache, die erkennen lässt, dass sie die ostfriesische Seele kennen: „Tünbüttel“. Sich aber auch nicht anbiedern oder ins Zotige ausrutschen. Aber auch Contendo kann sich offenbar dem Trend zum Grauen nicht entziehen. Dieser Teil der Story ist nur zu ertragen, weil er so absurd und dadurch schon lächerlich wirkt. Wenngleich extrem spannend. Da geht dann auch schnell jede Logik und Nachvollziehbarkeit verloren.
Fazit
Eine hochprofessionelle Produktion mit erstklassigen Sprechern und beeindruckender Musik. Aber eher ein Angebot für Hörer, die Grauen und gemütliche Küstenatmosphäre miteinander verbinden können.
Wertung 70%
Dauer ca. 79 min
Verfügbarkeit
https://music.amazon.de/tracks/B0F15ZHC29
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen