![]() |
Loreley |
Die preisgekrönte österreichische Autorin Magda Woitzuck ist keine Vielschreiberin, aber eine vielseitige Schreiberin. In der ARD Hörspieldatenbank finden sich 10 Hörspiele, darunter eine norddeutsche Fassung. Sagen haben es ihr offenbar angetan. Nun hat im Sommer 2025 der große Leonard Koppelmann ihre Fassung der Brentano-Saga im Auftrag des HR produziert und zu Gehör gebracht. Entfernt begibt sich er damit in die Märchengefilde (Grimm Märchen und Verbrechen) seiner Schwester.
Der Inhalt
Jens Rieder ist ein erfolgreicher Autor. D.h. war. Seit 20 Jahren hat er nichts mehr Nennenswertes veröffentlicht, sondern stattdessen als Hausmann vor allem die Tochter Annabell großgezogen. Denn seine Frau Katarina hat im Kulturmanagement Karriere und Kohle gemacht. Nun ist Annabell erwachsen und muss allein zurechtkommen. Jens nutzt dies für eine kreative Auszeit auf der familieneigenen Finca auf Mallorca. Doch auch dort entwickelt sich keine Inspiration. Er trinkt reichlich Margeritas, fängt wieder das Rauchen an. Bis die junge attraktive Loreley auftaucht und ihm wieder Leben in Leisten und Lenden einhaucht. Aber ihn künstlerisch nicht inspiriert. Doch als er Schluss machen will, offenbart Loreley ihre Schattenseiten und erpresst ihn mit heiklen Fotos und Videos.
Und nun beginnt eine Story mit Mord, Todschlag und Erpressung, wie sie in einem Kriminalroman stehen könnte. Das Leben und die Existenz der Familie Rieder steht auf der Kippe.
Das Hörspiel
Die Geschichte spielt auf spanischem Terrain mit entsprechendem Zungenschlag und immer klar hörbarem Ambiente. Ein allwissender Erzähler begleitet den Hörer durch die Dialoge und vielfältigen Szenen. Der Routinier Leonard Koppelmann spielt sein ganzes Können aus. Die Hunde der Nachbarin bellen vernehmlich, im Hintergrund blöcken die Schafe. Gelegentlich erklingen berühmte klassische Melodien, dann wenige stille Töne und oft genug nur Geräusche. Gehört kann es keine Schuldigen geben, denn den Sprechern gelingt es, jeder Person so viel Leben einzuhauchen, dass es sie sympathisch macht. Und genau darum geht es wohl der Autorin, hier wird eine Geschichte erzählt, die in ihren tragischen Verstrickungen an die Romane von Patricia Highsmith erinnern. Wohl auch etwas persiflieren. Die weibliche Autorin zeigt, dass auch heute noch Männer leicht der Verführung anheimfallen. So wie die Loreley aus einer Geschichte von Brentano, die Schiffer verführt, mit ihr im Rhein zu verschwinden. Am Ende wird übrigens nicht einmal klar, ob es sich alles so abgespielt hat oder doch noch ein neuer Roman von Jens Rieder vertont wurde.
Jedenfalls ist das Hörspiel extrem spannend mit einem unerwarteten Plot.
Fazit
Toll gemacht und absolut hörenswert, aber eher etwas für Liebhaber anspruchsvoller Krimis.
Wertung 90 %
Dauer ca. 79 Min.